Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Beförderungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach

Volker Mendel konnte kürzlich Stephan Hoffmann und Philipp Rasbach in das nächsthöhere Amt befördern. Der stellvertretende Bauamtsleiter Stephan Hoffmann wurde zum Amtsrat und Büroleiter Philipp Rasbach zum Verbandsgemeindeverwaltungs-Oberrat ernannt.

Foto: VG Puderbach

Puderbach. Stephan Hoffmann absolvierte ab 2008 zunächst die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Im Anschluss folgte ein dreijähriges Studium an der HöV in Mayen und die Ernennung zum Verbandsgemeinde-Inspektoranwärter. Bis zum heutigen Tag ist Stephan Hoffmann im Fachbereich 2 Bauen und natürliche Lebensgrundlagen eingesetzt. Hier übernahm er schon nach kurzer Zeit die Aufgabe des stellvertretenden Fachbereichsleiters. Nebenberuflich absolvierte er noch ein Masterstudium Public Management.

Philipp Rasbach kam im Oktober 2018 als neuer Büroleiter von der Kreisverwaltung Neuwied zur Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Seine Beamtenlaufbahn begann 2007 ebenfalls mit einem dreijährigen Studium an der HöV in Mayen. Für die nun ausgesprochene Beförderung in die Laufbahn des ehemals höheren Dienstes absolvierte er die Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A14 mit Prüfung an der HöV in Mayen.



Bürgermeister Mendel freute sich mit den beiden Führungskräften über die Ernennung und bedankte sich bei ihnen für ihr fortwährendes Engagement und ihren Einsatz zum Wohle der Mitarbeiter und Bürger. Diesem Dank schlossen sich Bauamtsleiter Markus Sommer und Personalratsvorsitzender Heiko Weller an. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Digitale Schule entwickeln und leben - Lehrerfortbildung in Asbach

Digitale Lehr- und Lernkonzepte sind in Deutschland an vielen Schulen Mangelware. Mit wertvollen Impulsen ...

Schärjer Alexander Baum repräsentiert das Rheinland in Brasilien

Der Neuwieder Biersommelier Alexander Baum durfte unter deutscher Flagge die Region bei einem der größten ...

Diedenhofen: Mehr als 173 Millionen Euro aus KfW-Mitteln fließen in den Wahlkreis

Deutschland befindet sich in einem Aufbruch hin zu einer klimaneutralen Industrienation. Die Kreditanstalt ...

Leserbrief: "Für ein geeintes und sicheres Europa auf die Straße gehen!"

Die Bürgerinitiatibe "Pulse of Europe" hatte zu einer ersten Kundgebung zum Thema "Zeitenwende" auf den ...

NI: Keine Windkraftanlagen im Naturpark bei Monrepos!

Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) kritisiert die Planungen der Stadt Neuwied, entlang der Kernzonen ...

Fruchtbare Böden im eigenen Garten - aber wie? Workshop gibt Auskunft

Am 13. April findet von 17 bis 20 Uhr im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ein Workshop ...

Werbung